Online-Therapie
Eine psychotherapeutische Beratung online funktioniert genauso wie eine Beratung in der Praxis.
Das übergeordnete Ziel ist es, Ihre subjektive Zufriedenheit und Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören die Klärung Ihrer persönlichen oder sozialen Situationen, die Lösung Ihres Konfliktes, bzw. die persönliche Begleitung und verständnisvolle Auseinandersetzung mit ihren Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen zur positiven Lösungsfindung.
Ziel ist es individuelle Präventions-Möglichkeiten zu Finden und zu Etablieren.
Ihre Vorteile
- Einfache Bedienung
- Zeitliche Flexibilität
- Ortsungebundene Therapiesitzungen
So funktioniert´s:
- Kostenloses Infogespräch 15min
- Erstgespräch mit Anamnese und 2 probatorische Einzelsitzungen Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte GOÄ
- Kosten und Erstattung- Prüfen Sie ob Ihre Kasse die therapeutische Behandlung übernimmt, bzw. ob nach den ersten Sitzungen ein Therapieantrag gestellt werden muss. Gerne stelle ich diesen Antrag für Sie.
- Psychologische Begleitung durch regelmäßig stattfindende therapeutische Gesprächstermine Dauer jeweils 45 Minuten
- Los geht´s, nehmen Sie telefonisch oder per email Kontakt mit mir auf!
Wie lange dauert die Online-Therapie?
Grundsätzlich dauert eine videokonferenzbasierte Einzelsitzung 45 Minuten.
Wie viele Einzelsitzungen notwendig sind hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und kann nicht pauschal beantwortet werden.
Ist die Online-Therapie sicher?
Ja. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über eine gesicherte Online-Plattform. Sie nutzen also beispielsweise für die Therapie nicht das Programm Skype, sondern eine spezielle Videokonferenzsoftware, die den erforderlichen Standards an Verschlüsselung entspricht.
Welche technischen Voraussetzungen sind zu berücksichtigen?
Die technischen Voraussetzungen sind sehr ähnlich zu jeder anderen Videokonferenzsoftware. Sie benötigen eine Webcam (extern oder integriert in Ihren Laptop, Tablet oder PC, ggf. auch Smartphone), einen Lautsprecher sowie ein Mikrofon (für eine reibungslose Tonübertragung) und eine stabile Internetverbindung, entweder über LTE oder einen eigenen Internetanschluss mit mindestens 5 Mbit/s im Up- und Download.
Informationen zur Online-Psychotherapie für Selbstzahler, Privatversicherte und Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse
Besteht mit Ihrer Versicherung keine Kooperation müssen Sie die Kosten für das Erstgespräch und ggf. für die Online-Psychotherapie selbst tragen. Die Kosten für Selbstzahler sind unten aufgeführt. Viele private Krankenversicherungen erstatten die Kosten, da es sich um eine Richtlinien-Psychotherapie handelt, die durch eine ärztliche Psychotherapeutin erbracht und nach GOÄ-Ziffern abgerechnet wird. Sollten Sie zusätzlich beihilfeberechtigt sein, klären Sie bitte die Kostenübernahme mit Ihrer Beihilfe. Ob Beihilfestellen die Kosten für das Erstgespräch und die ambulante Therapie tragen, entscheidet sich nach einem Antrag, den ich für Sie nach Behandlungsbeginn li.d.R. nach dem Erstgespräch und zwei probatorischen Einzelsitzungen) stelle.
Behandlungsdauer
Die Versicherungstarife der Privatversicherungen unterscheiden sich erheblich. Vor Beginn der Online-Psychotherapie muss eine Kostenübernahmeerklärung für die erstattungsfähigen Psychotherapiesitzungen pro Jahr vorliegen. Dabei kann ich Ihnen helfend zur Seite stehen.
Die Dauer einer psychotherapeutischen Sitzung per Videokonferenz beträgt jeweils 45 Minuten.
Stellt sich während der Therapie heraus, dass weitere Sitzungen indiziert sind kann je nach Versicherung/ Versicherungstarif eine Verlängerung beantragt werden.
Für Selbstzahler richtet sich das Stundenkontingent nach der therapeutischen Notwendigkeit und den individuellen finanziellen Möglichkeiten.
Kosten
Die Kosten für privat Versicherte oder für Selbstzahler richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte www.pkv.de/service/broschueren/rechtsquel1en/gebuehrenordnung-fuer-aerzte.
Das persönliche Erstgespräch dauert 2 x 45 Minuten, jede weitere tiefenpsychologisch fundierte Einzelsitzung dauert 45 Minuten.
Die Abrechnung erfolgt entweder direkt mit Ihrer Versicherung oder Sie reichen die Rechnung bei Ihrer Leistungsstelle ein.
Als Selbstzahler stelle ich Ihnen eine Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu begleichen ist.
GOÄ-Ziffer | Leistung | Faktor | Anz | Betrag |
1 | Beratung auch mittels Fernsprecher | 2,3 | 1 | 10,72 Euro |
860 | Erhebung biographischer Anamnese | 2,3 | 1 | 123,33 Euro |
861 | Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie | 2,3 | 1 | 92,50 Euro |
808 | Einleitung oder Verlängerung einer Therapie | 2,3 | 1 | 53,62 Euro |
Ausfallhonorar
Therapiesitzungen, zu denen Sie nicht erschienen und die Sie nicht mind. 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin abgesagt haben, werden zum Abrechnungssatz nach GOÄ mit max. 92,50 € in Rechnung gestellt.
Sie müssen die Kosten selbst tragen, diese werden nicht durch die Versicherung erstattet.
Die Zahlungspflicht tritt nicht ein, wenn der Termin fristgerecht mindestens 24 Std. vorher abgesagt wurde, oder wenn Sie ohne Ihr Verschulden, zum Beispiel im Fall einer Erkrankung mit ärztlichem Attest oder eines Unfalls, nicht erscheinen können.